60 Jahre Vereinsgeschichte auf einem Blick
Gegründet als Jugendbläsergruppe im Jahr 1965, entwickelte sich der Verein zu einem etablierten, vielfältigen Musikverein mit engagierten Musiker*innen jeden Alters mit Freude am gemeinsamen Musizieren.
Die Geburtsstunde des Musikverein Hetzerath e.V.
Der Musikverein Hetzerath e.V. wurde 1965 gegründet und ist heute ein Blasorchester in Harmoniebesetzung aus dem Ortsteil Hetzerath der Stadt Erkelenz.
Gestartet wurde 1965 mit sieben Jugendlichen, die unter der Leitung von Josef Welters auf geliehenen Blasinstrumenten regelmäßig Unterricht nahmen. Es war eine Gruppe der katholischen Jugend der Pfarre St. Josef Hetzerath. Als diese Jugendlichen dann ihren ersten musikalischen Auftritt auf dem Feuerwehrfest in Hetzerath präsentierten, war die Begeisterung im Ort so groß, dass sich binnen vierzehn Tage zwanzig weitere Jugendliche meldeten, um bei der musikalischen Truppe mitzumachen. Die Jugendbläsergruppe Hetzerath war somit geboren und noch im gleichen Jahr wurde der Verein unter diesem Namen gegründet.
Die Zahl der aktiven Mitglieder stieg schnell an und schon bald folgten musikalische Auftritte auch außerhalb des Ortes. 1972 erhielten die Jugendbläser den Beinamen „St. Josef“.
Die Jugendbläser Hetzerath sind inzwischen zu einer tollen Gemeinschaft zusammengewachsen, die sich nicht nur zum Musik machen treffen, sondern auch darüber hinaus ihre Freizeit zusammen verbringen. 1988 bekommt der Verein die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Verschiedene Partnerschaften mit Musikvereinen national (zB der Instrumentalverein Hetzerath/Mosel) wie international (zB mit Frankreich und Schottland) prägen die Vereinsgeschichte.
Da dem Musikverein inzwischen vorrangig Erwachsene zugehören, wurde der Vereinsname 2011 auf der Jahreshauptversammlung von Jugendbläser St. Josef Hetzerath in Musikverein St. Josef Hetzerath 1965 e.V. abgeändert.
Der Musikverein Hetzerath feiert 2025 sein 60-jähriges Bestehen. Über diesen langen Zeitraum ist es dem Verein gelungen, sich durch alle Hochs und Tiefs hinweg zu behaupten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Immer wieder wurde neuer Auftrieb gefunden. Das scheint zu bestätigen, dass sich die idealistische Arbeit von Musiker*innen, Vorstandsmitgliedern, Dirigenten, Ausbilder*innen über alle Jahre hinweg gelohnt hat und der Musikverein noch viele Jahre erhalten bleibt.
Die Veranstaltungen:
Samstag, 06.09.2025 – 19 Uhr Jubiläumsparty mit DJ Schmu im Festzelt
(Eintrittskarten zum VVK-Preis nur noch bis 31.8. bei den Vereinen oder per Mail Tickets-hetzerath@web.de)
Sonntag, 07.09.2025 – 14 Uhr Festumzug mit Ausklang für Groß und Klein im und am Festzelt